Hinweise zur Teilnahme Online-Treffen

Was ist Jitsi? Jitsi ist eine freie, kostenlose, Open Source Alternative zu Zoom, Skype, MS Teams etc. Die App Jitsi Meet solltet ihr im App Store eures Smartphone finden, ihr könnt aber auch mit eurem Laptop über den Browser teilnehmen. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Jitsi

Hilfe zu Jitsi

Den jitsi-Raum erreicht ihr unter https://besserlebenmitcannabis.de/jitsi-meet bzw. ihr gebt in der App „Besserlebenmitcannabis“ (solange wir meet.jit.si nutzen, dies wird sich ggf. einmal ändern) ein. Falls jemand keine Möglichkeit hat am jitsi teilzunehmen kann uns – insbesondere an den Tagen des Treffens – auch unter 030 948 72687 erreichen.

Räume für Einzelgespräche bei Stefan bzw. Max erreicht ihr unter https://besserlebenmitcannabis.de/jitsi-meet-max und https://besserlebenmitcannabis.de/jitsi-meet-stefan

Wann finden die monatlichen Selbsthilfe Treffen statt? Das Videotreffen findet regulär am 3. Freitag des Monats statt.

Wir werden Abends mindestens eine Stunde online sein, nach Bedarf natürlich auch länger. Wer ein Einzelgespräch wünscht, melde sich bei uns mit einem Zeitfenster. Die genauen Zeiten entnehmt ihr bitte der jeweils aktuellen Einladung.

Hinweis Öffentlichkeit: Die SHG-Treffen sind grundsätzlich öffentlich. Das bedeutet auch dass in den gemeinsamen Runden keine Vertraulichkeit garantiert werden kann. Neben Patienten hatten wir in der Vergangenheit bei unseren Treffen auch Journalisten, Schüler und Studenten sowie Vertreter von Firmen in der Runde. Soweit uns dies bekannt ist, weisen wir zu Beginn auf solche Gäste hin. Für vertrauliche Gespräche bieten wir seperate Gesprächstermine.

Hinweis wegen Aufzeichnung: Den Input-Teil von Stefan und Max wollen wir aufzeichnen und veröffentlichen, und ggf. auch Teile der Diskussion verwenden. Das Jitsi benachrichtigt alle Teilnehmer über Beginn und Ende der Aufzeichnung. Grundsätzlich gehen wir davon aus dass eure Beiträge genutzt werden dürfen. Falls dies nicht zutrifft, bitten wir zu Beginn um einen entsprechenden Hinweis sowie im Nachhinein eine Information an uns an welcher Stelle ihr was gesagt habt, was nicht erscheinen soll. Wenn ihr nicht im O-Ton erscheinen möchtet, gäbe es die Optionen a) mit verzerrter Stimme & kein Bild oder b) oder c) garnicht