Menschen, die sich dauerhaft, regelmäßig oder intensiv an unserer Arbeit beteiligen wollen, sollte die Möglichkeiten einer Fördermitgliedschaft nutzen. Eine Fördermitgliedschaft ist auch ohne finanziellen Beitrag möglich.

Informationen erhalten und verteilen

Gemeinsame Gruppe für den Messenger Signal (sichere und kostenlose Alternative zu Whatsapp)

Mailingliste Cannabishilfe-Info

Weitere Mailinglisten:

  • cannabishilfe-fachbeirat Mitglieder des BCH-Fachbeirates können sich über diese Liste austauschen. Wer Interesse hat im Fachbeirat mitzuwirken, kann sich bei uns melden.
  • indica-info Newsletterverteiler für das INDICA-Projekt
  • cannabishilfe-team Der Verein nutzt diese Liste zur Kommunikation mit aktiven Fördermitgliedern und bietet ihnen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung. Neben der Liste erfolgt die Kommunikation mit Fördermitgliedern, die sich als Kontakt angeboten haben, einzeln und anlassbezogen. Wer Interesse hat als Fördermitglied mitzuwirken, kann sich hier anmelden.

Flyer zum Auslegen: Der Flyer für die Berliner Cannabis-Patientengruppe zum Verteilen in Arztpraxen und ähnlichen Orten kann bei uns bestellt werden. Zum Aufdrucken: PDF Datei Flyer Version 2021

In Zukunft wird die BCH weitere gedruckte Materialien wie Arztinformationen oder Broschüren zu bestimmten Fachthemen veröffentlichen. Wir haben aus unserer bisherigen Arbeit große Mengen an Informationen und Erfahrungen gesammelt und mehrere Materialien in der Pipeline.

Selbsthilfe & Mitarbeit

Online Selbsthilfe Treffen: Die virtuellen Gruppentreffen finden jeden 3. Freitag im Monat um 19 Uhr statt.

Für Fördermitglieder: Am 1. und am 3. Freitag findet um 18 Uhr das allgemeine BCH-Vernetzungstreffen per Jitsi statt.

Für Patienten und Behandler: INDICA Evidenz durch Erfahrung – Macht mit!

AGs: „Cannabis und ADHS“ und „Cannabis und Rheuma“ (in Gründung, Infos folgen)

Eigene Veranstaltungen und weitere Termine folgen.

Nach oben scrollen